Der Filter im Onlinejob Swiss Plissees erleichtert es, den passenden Stoff für einen beabsichtigten Zweck bzw. einen bestimmten Raum zu finden. Durch die grosse Auswahl an Farben und Designs können Plisseestoffe jeden Einrichtungsstil ergänzen und sich stimmig in den Raum einfügen, mit dort bereits vorhandenen Möbeln, Heimtextilien, Farben und Deko-Elementen harmonieren.
Abwechslungsreiche Plissee Designs
Um ein Plissee passend zu Ihrem Einrichtungsstil zu finden, können Sie im Filter bestimmte Plissee Farben und Muster auswählen, die diesen perfekt ergänzen oder als besonderes Highlight im Raum wirken und hervorstechen. Plissee Muster können abstrakt oder grafisch sein, dezent oder verspielt, ruhig und elegant oder auffällig und kunterbunt - perfekt für ein Chalet in den Bergen oder ein stilvolles Zuhause in Zürich. Gemusterte Plissees können Streifen haben oder gepunktete sein. Plissees mit Blumen, ob klassisch oder modern, sorgen durch das florale Design immer für ein freundliches und gemütliches Ambiente. Das Plissee modern in Szene setzen können Sie mit dem Wechsel von harmonischen Farbenspielen und Plissees in Uni mit starken Kontrasten. Plissee Motive können entweder abstrakt oder klar erkennbar sein; ein Crush Plissee oder Krepp Plissee macht durch die besondere Struktur auf sich aufmerksam und braucht sonst nichts weiter, nur eine unifarbene Gestaltung und eine Plisseestruktur, die natürlich und lebendig wirkt
Kostenlose Stoffmuster
Da Monitore Farben und Strukturen nur begrenzt wiedergeben können, bietet Swiss Plissees die Möglichkeit, kostenlose Stoffmuster anzufordern. So können Sie die Farben, die Haptik und die besonderen Eigenschaften der Stoffe selbst entdecken und mit Ihrer Einrichtung ganz bequem zu Hause abstimmen.
Plissee Lichtdurchlässigkeiten
Abhängig vom jeweiligen Raum sind bestimmte Plissee Lichtdurchlässigkeiten empfehlenswert. Oft gehen diese mit Sicht- und Sonnenschutz, Blendschutz und Wärmeschutz einher. Die Plissees bei Swiss Plissees sind in fünf Transparenzstufen unterteilt, deren Besonderheiten Sie hier nachlesen können.
Transparente Plissees lassen viel Licht in den Raum und mildern die Sonnenstrahlen lediglich etwas ab. Sie bieten jedoch keinen Sichtschutz, sodass bei geschlossenem Plissee weiterhin nach draussen geschaut werden kann und umgekehrt. Ein Plissee transparent bzw. durchsichtig eignet sich besonders für kleine Räume, die mit einem solchen Plissee am Fenster optisch grösser und offener wirken.
Halbtransparente Plissees dämpfen das Licht im Raum und schaffen eine milde, beruhigende Atmosphäre. Sie bieten tagsüber einen gewissen Sichtschutz, lassen aber weiterhin ausreichend Tageslicht herein. Diese Option ist ideal für Räume, in denen ein ausgewogenes Verhältnis von Licht und Privatsphäre gewünscht wird.
Lichtdurchlässige Plissees ermöglichen das Eindringen von mildem Licht in den Raum, während tagsüber und nachts Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Selbst bei eingeschaltetem Licht sind abends höchstens grobe Umrisse und Konturen erkennbar. Ist ein Plissee lichtdurchlässig, bietet es eine perfekte Mischung aus Helligkeit und Sichtschutz.
Dimout-Plissees lassen eine kleine Menge an Restlicht in den Raum, sodass es nicht stockfinster wird. Stattdessen entsteht ein schummriges Dämmerungslicht, das vor allem Kindern beim Einschlafen hilft, die Angst im Dunkeln haben. Diese Plissees bieten stets zuverlässigen Sichtschutz und sind ideal für Räume, in denen eine teilweise Verdunkelung gewünscht ist.
Abdunkelnde Plissees, auch Verdunklungsplissees genannt, lassen kein Licht durch den Stoff hindurch. Eine Plissee Verdunkelung bietet zuverlässigen Sichtschutz und sperrt das Sonnenlicht sowie neugierige Blicke jederzeit aus. Mit einer Plissee Verdunkelung können Sie den Tag zur Nacht machen und entspannte Momente sowie erholsame Ruhepausen geniessen. Diese Variante findet besonders häufig im Schlaf- und Kinderzimmer zur Raumverdunkelung Verwendung. Bitte beachten Sie, dass sich die Eigenschaft "abdunkelnd" ausschliesslich auf den Plisseestoff bezieht. An den Seiten und durch die Spannschnurlöcher kann weiterhin Licht hindurchdringen. Da bei Wabenplissees die Spannschnüre im Inneren verlaufen, eignen sich diese besonders gut zur Raumverdunkelung.Die Auswahl der passenden Lichtdurchlässigkeit hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzort des Plissees ab.
Die besten Plisseestoffe für Ihre Räume
Im Wohnzimmer schaffen lichtdurchlässige Plissees eine perfekte Balance aus Helligkeit und Sichtschutz. Warme Erdtöne sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und fördern Entspannung. Wer es modern oder extravagant mag, kann mit auffälligen Plissee Designs und knalligen Plissee Farben Akzente setzen, die dem Raum eine individuelle Note geben. Ein Blendschutz Plissee ermöglicht zudem entspannte Fernsehnachmittage unabhängig von Lichteinfall und Helligkeit.
Kinderzimmer Plisees überzeugen mit fröhlichen Designs und harmonischen Farben, die sich wunderbar in die Raumgestaltung integrieren. Plissee Motive wie Tiere oder Fantasiefiguren regen die Neugier an, fördern Kreativität und laden zum Träumen ein. Für optimalen Komfort empfehlen sich flexible Duo Plissees mit zwei Behangstoffen und Wabenplissees für perfekte Verdunkelung. Für ausreichenden Sichtschutz empfehlen wir mindestens ein lichtdurchlässiges Plissee zu nehmen.
Verdunklungsplissees, Dimout Plissees und abdunkelnde Wabenplissees sind ideal fürs Schlafzimmer, da sie den Raum verdunkeln und Helligkeit je nach Bedarf aussperren. Wabenplissees tragen zusätzlich zu einem angenehmen Temperaturniveau bei. Zuverlässiger Sichtschutz ist mit diesen Plisseestoffen ebenfalls gegeben. Was die Farben angeht, sind es erfrischende Blau- und Grüntöne oder ruhige Erdfarben und Nudetöne, die besonders gut passen.
Für Küche und Bad sind Plissees mit der Eigenschaft „Feuchtraumeignung“ ideal. Feuchtraum Plissees sind unempfindlich gegenüber hoher Wärme und Luftfeuchtigkeit, trocknen schnell und behalten ihre charakteristische Faltenstruktur. Plissees für die Küche und Bad Plissees sind ausserdem pflegeleicht, lassen sich feucht abwischen. Durch Eigenschaften wie „antibakteriell“, „schmutzabweisend“ und „fungizid“ werden manche unserer Feuchtraum Plisseestoffe sogar höchsten Hygieneansprüchen gerecht.
In diesen Bereichen ist ein Wärmeschutz Plissee oder Thermoplissee mit beschichteter Rückseite empfehlenswert. Es leistet einen Beitrag zu einem angenehmen Raumklima und verhindert, dass sich Räume schnell aufheizen. Besonders effektiv sind Wabenplissees oder auch Duette Plissees, die durch ihre Luftkammern eine isolierende Schicht bilden, im Sommer als Energiesparplissees die Hitze draussen und im Winter die Wärme drinnen halten. Aufgrund der fehlenden Spannschnurlöcher (Spannschnüre verlaufen im Inneren) eignen sich Wabenplissees perfekt für die Raumverdunkelung.
Ein Blendschutz Plissee ist die perfekte Lösung, um störende Spiegelungen und Reflexionen am Bildschirm zu vermeiden. Die Augen werden geschont, Plissees mit Blendschutz sorgen für entspanntes Arbeiten am Monitor und machen gemütliche Fernsehnachmittage im Wohnzimmer oder Heimkino stets möglich.
Gilt ein Plisseestoff nach der Brandschutznorm B1 als schwer entflammbar, kann er in öffentlichen und gewerblichen Räumen zum Einsatz kommen. In Büros geht ein schwer entflammbares Plissee oft mit Eigenschaften wie Wärmeschutz und Blendschutz einher, die alle zu einem angenehmen Arbeiten beitragen.